TechnoPlus eng. online extensions

Webbasierte Lerneinheiten

aus dem Bereich des Technischen Englisch

Turbines of the Deep

This unit is particularly interesting for learners of English in the renewable energy sector or the field of electrical engineering. The text on which this unit is based informs you about tidal power and various developments in this area.

The Shard

The text this unit is based on provides a fairly detailed insight into the construction of The Shard, London’s tallest building. Especially learners of English from the field of architecture and civil engineering might find this unit helpful as it focuses on practising language structures and vocabulary commonly used in these fields.

An Introduction to Smart Grids

The text in this unit provides you with some general information on smart grids. It also explains why smart grids will be needed in the future. The reading comprehension exercises are followed by various vocabulary and grammar exercises that are relevant for this topic.

Preise

Eine vollständige Preisliste können Sie hier herunterladen

Welche Zielgruppe soll erreicht werden?

Die Online Extensions richten sich an Lerner in einem technischen Umfeld mit guten Grundkenntnissen auf Niveau B1des Europäischen Referenzrahmens. Alle Online Extensions sind zum Selbststudium und zum Einsatz im Fremdsprachenunterricht sowie in einem Blended Learning Setting geeignet.

Gibt es weitere TechnoPlus Produkte?

Die OnlineExtensions sind Teil der TechnoPlus Englisch Suite. Dazu gehört neben den webbasierten OnlineExtensions, das PC-basierte, multimediale Sprachlernprogramm TechnoPlus Englisch 2.0  und die TechnoPlus VocabApp. Alle Informationen zur TechnoPlus Englisch Suite finden Sie unter www.technoplus.eurokey.de

Die AutorInnen

Die verantwortliche Autorin, Dr. phil. Christine Sick, ist Professorin für Angewandte Sprachen, CALL, Multimedia und Distance Learning an der htw saar und war bereits als Autorin federführend an der Entwicklung des multimedialen Sprachlernprogramms TechnoPlus Englisch sowie der TechnoPlus VocabApp beteiligt. Sie wird unterstützt von Lisa Rauhoff und Miriam Wedig, Lehrkräfte für besondere Aufgaben / Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen an der htw saar.